Riva 2018: Intend Edge neu mit Boost-Ausfallenden, leichter Vorbau Grace Trail
Die Intend Edge ist eine exklusive Upside-Down-Federgabel, die von Cornelius Kapfinger alias IBC-User BommelMaster entwickelt, gefertigt und seit nunmehr zwei Jahren erfolgreich verkauft wird. In Riva...
View ArticleRiva 2018: SR Suntour – Durolux und Axon34 Werx runderneuert, TriAir-Dämpfer...
Mit der SR SUNTOUR Durolux R2C2 sowie der SR Suntour Axon34 Werx waren beim Federungsspezialisten gleich zwei Neuheiten beim BIKE Festival Riva del Garda zu bestaunen. Basierend auf bewährten...
View ArticleCannondale Lefty Ocho 2018: Markanter Einseiter noch besser gemacht?
Cannondale Lefty Ocho 2018: Die brandneue Lefty Ocho wird exklusiv im neuen Cannondale F-Si verbaut und hat eine starke Überarbeitung erfahren – unter anderem kommt die leichte XC-Gabel nun ohne die...
View ArticleZu Gast beim RockShox Boxxer Setup-Camp: „We are here to train racing!”
Im Rahmen des RockShox Setup-Camp hatten wir nicht nur die Möglichkeit, die neue Boxxer zu fahren und testen. Wir konnten auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und haben erfahren, wie die World...
View ArticleUnterwegs mit Max Hartenstern und Fox in Finale Ligure: Das perfekte Setup...
Um das Setup der Bikes, die die Profis im Downhill-Weltcup fahren, ranken sich zahlreiche Mythen und Gerüchte. Doch wie finden die schnellsten Fahrer der Welt die perfekten Einstellungen für ihre...
View ArticleÖhlins DH Race Fork: Erste Downhill-Federgabel der Schweden vorgestellt
Zuerst tauchten die mit gelben Stahlfedern versehenen Dämpfer von Öhlins an Bikes von Specialized auf, dann wurde die Öhlins RXF 36 präsentiert und von uns getestet – nun geht es ans Eingemachte: Mit...
View ArticleDT Swiss F535 One im Test: Das Schweizer Taschenmesser unter den Federgabeln?
DT Swiss F535 One im Test: Der Laufrad-Riese möchte weiter im Federungs-Geschäft Fuß fassen – helfen soll dabei die brandneue DT Swiss F535 One-Federgabel. Diese kombiniert ein ungewöhnlich...
View ArticleEurobike 2018: DVO Suspension Onyx SC Boost Federgabel
DVO präsentierte auf der Eurobike 2018 neben der bereits bekannten Onyx DC Downhill-Gabel und einem speziell für Giant-Fahrräder entwickelten Dämpfer die neue DVO Suspension Onyx SC Boost Federgabel....
View ArticleEurobike 2018: Fox – alles im Zeichen von GRIP2
Fox zeigt zur diesjährigen Eurobike ihr komplettes Spektrum an Gabeln und Dämpfern. Neu in diesem Jahr ist die GRIP2-Kartusche in den Modellen Fox 36, Fox 40 und Fox 49 sowie einige Optimierungen bei...
View ArticleEurobike 2018: Sammelbecken – Syncros, Thomson, Orange, Kenda und mehr
In der Vielzahl der Neuheiten und Artikel von der Eurobike 2018 könnten manche Themen und Firmen fast untergehen. Daher bündeln wir in diesem Artikel einige spannende Neuheiten und Produkte, die uns...
View ArticleEurobike 2018: Formula Selva – neue Federgabel aus Italien
Die Italiener von Formula gewährten uns auf der Eurobike einen ersten Blick auf die neue Selva R-Federgabel. Die neue Federgabel kommt mit einer neuen Luftfeder und wird voraussichtlich im November...
View ArticleFox Live Valve: Scott Genius mit elektronischem Fahrwerk gesichtet
Auf der diesjährigen Eurobike haben wir ein Scott Genius in der Top-Ausstattungsvariante Ultimate entdeckt, an dem ein Fox Live Fahrwerk verbaut ist. Das Bike des Unternehmens mit Sitz in der Schweiz...
View ArticleKleiner, feiner Helfer: Abgefahren! #58: Newmen Torque Cap Adapter
In unserer Artikelserie “Abgefahren!” findet ihr regelmäßig kurze Vorstellungen von neuen, spannenden Produkten, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: Die Newmen Torque Cap Adapter. Diese...
View ArticleFox Live Valve im Test: 1000 Mal pro Sekunde denkt dein Fahrwerk mit
Fox Live Valve im Test: Seit Jahren brodelt die Gerüchteküche um das elektronische Fahrwerk aus dem Hause Fox. An diversen Bikes tauchten schwarze Abdeckungen auf, unter welcher sich die...
View ArticleLuft-Versionen der RXF 36 und RXF 34 betroffen: Öhlins veröffentlicht Rückruf...
Der schwedische Suspension-Hersteller Öhlins hat einen Rückruf für diverse Federgabeln veröffentlicht. Davon betroffen sind alle RXF 36 und RXF 34-Luftfedergabeln. Alle Öhlins RXF 36 29/27,5...
View ArticleÖhlins RXF36 Trail im Test: Advanced Suspension Technology?
Öhlins RXF36 Trail im Test: Öhlins spielt inzwischen seit ein paar Jahren im MTB-Suspension-Markt mit – nach dem ersten Dämpfer folgten zwei Gabeln: RXF34 und RXF36. Als Hersteller mit viel Erfahrung...
View ArticleCrowdfunding auf eigener Homepage: Neue 29″-Trailfedergabel Intend Hero...
Neue Intend Hero Federgabel: Der kleine Komponentenhersteller Intend startet mit der Trailgabel Hero ein neues Produkt. Nach der Downhillgabel Infinity und der Enduro Gabel Edge schiebt Intend nun eine...
View ArticleMRP Ramp Control im Test: Extern anpassbare Progression, die immer passt?
MRP Ramp Control im Test: Progressionsanpassung ist bei Federelementen schon immer ein gängiges Prinzip, um gestiegenen Kräften bei Landung und im Fahrbetrieb Rechnung zu tragen. Egal ob Öl oder...
View ArticleUpdates an der italienischen Federgabel: Formula Selva R mit neuer Luftfeder
Formula ist längst nicht mehr nur für Bremsen bekannt. Auch im Suspension-Bereich erarbeiteten sich die Italiener in den letzten Jahren durch gute Performance einen guten Namen – nicht zuletzt auch in...
View ArticleTrust Performance The Message: Extrem noble Linkage-Federgabel von Dave Weagle
Trust Performance The Message: Parallelogramm-Federgabeln sind an sich keine neue Sache, bisher jedoch an fehlender Performance oder mangelnder Akzeptanz der Endverbraucher gescheitert. Trust...
View Article