Quantcast
Channel: Mountainbike-Federgabel: Tests, Tuning und Neuigkeiten 2025
Viewing all articles
Browse latest Browse all 457

Eurobike 2017: Cane Creek Helm Coil-Version, neuer Steuersatz

$
0
0

Nachdem das Gesamtgewicht von Mountainbikes immer weiter gesunken ist, nehmen viele Fahrer wieder gerne etwas Mehrgewicht in Kauf, um in den Genuss von Stahlfeder-Fahrwerken zu kommen. Nach der beliebten Cane Creek Helm mit Luftfeder legt Cane Creek jetzt mit der Coil-Version der im letzten Jahr vorgestellten Gabel nach. Dazu gibt es einen neuen Steuersatz für einen möglichst geringen Stack und neue, leichtere Dämpfer-Federn zu sehen.

Eurobike 2017: CaneCreek von crossieMehr Mountainbike-Videos

Cane Creek Helm Coil

Die neue Cane Creek Helm Coil bietet zwischen 130 und 160 mm Federweg – dieser lässt sich extrem leicht intern verstellen, indem man die Position des Kolbens auf der Kolbenstange verändert. Dazu sind keine zusätzlichen Teile notwendig.

  • Gewicht: 2.260 g
  • Standrohre: 35 mm
  • Laufradgröße: 27,5″
  • Achse: D-Loc, 15×110 mm Boost
  • Reifenbreite maximale: 65 mm x 714 mm
  • Steuerrohr: tapered
  • Dämpfung: High Speed Druckstufe: 10 Clicks | Low Speed Compression: 20 Clicks | Low Speed Rebound: 15 Clicks
  • Federweg: 130 – 160 mm, in 10 mm Schritten anpassbar
Die neue Cane Creek Helm Coil
# Die neue Cane Creek Helm Coil
35 mm Standrohre
# 35 mm Standrohre
Der Federweg lässt sich einfach ...
# Der Federweg lässt sich einfach ...
... ohne zusätzliche Teile von 130 bis 160 mm anpassen
# ... ohne zusätzliche Teile von 130 bis 160 mm anpassen
15 x 110 mm D-Loc Achse
# 15 x 110 mm D-Loc Achse
Natürlich auch in Schwarz erhältlich
# Natürlich auch in Schwarz erhältlich
Neben Zugstufe und High- & Low-Speed Druckstufe ...
# Neben Zugstufe und High- & Low-Speed Druckstufe ...
... lässt sich die Feder vorspannen
# ... lässt sich die Feder vorspannen
Aktuell gibt es nur ein Casting für 27,5" Laufräder
# Aktuell gibt es nur ein Casting für 27,5" Laufräder
Zugverlegung wie von der Cane Creek Helm gewohnt
# Zugverlegung wie von der Cane Creek Helm gewohnt
Schicker Neuzugang in der Cane Creek Produktpalette
# Schicker Neuzugang in der Cane Creek Produktpalette

Cane Creek Slam Set

Mit dem Cane Creek Slam Set wurde außerdem ein Steuersatz präsentiert, mit dem man die Front tief absenken kann, ohne Kompromisse bei Dichtungen und Vorspannung zu machen.

  • Lagerschalen: 7075 T-6 Aluminium
  • oberes Lager: 41 oder 41,8 mm Cane Creek Aluminium-Lager
  • unteres Lager: 52 mm Cane Creek Aluminium-Lager
Cane Creek Slam Set
# Cane Creek Slam Set
Cane Creek Slam Set – Größen
# Cane Creek Slam Set – Größen

Cane Creek Federn

Die neuen Federn sind steiler gewickelt und sollen etwa 100 g Gewicht einsparen.

Cane Creek Federn
# Cane Creek Federn

Alle Artikel zur Eurobike 2017

Weitere Informationen

Weitere Informationen: www.canecreek.com
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | 2017
Fotos: Sebastian Beilmann
Video: Martin Hosang


Viewing all articles
Browse latest Browse all 457


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>