
Während es bei SRAM altbekanntes zu sehen gibt, haben sich mit dem Structure SCW1 und dem Veer Riemenantrieb zwei absolute Exoten in diesen Eurobike Highlights Artikel verirrt. Viel Spaß mit den Infos und Bildern.
Structure Cycleworks SCW1
Wenn man an der Eisdiele wirklich Eindruck schinden will, führt wohl kein Weg am Structure SCW1 vorbei. Das außergewöhnliche Mountainbike das wohl am ehesten in der Enduro-Bike Ecke landen wird, garantiert nahezu interessierte Blicke. Grund dafür ist die Federgabel, oder eher das Fehlen dieser. Statt einer herkömmlichen Teleskop-Gabel arbeitet am Structure SCW1 nämlich ähnlich wie beim Hinterbauten eine Kinematik, die von einem Dämpfer kontrolliert wird. Das sieht allerdings nicht nur wild und besonders aus, sondern bringt laut Structure auch noch einige Vorteile mit sich.
- ausgefallenes Enduro-Bike mit Linkage-Federgabel
- Federweg 153 mm (vorne) / 154 mm (hinten)
- Laufradgröße 27,5″
- Rahmenmaterial Carbon
- Größen G1 / G2 / G3
- Farben Schwarz / Schwarz-Blau / Schwarz-Gold
- Preis (UVP) ab $ 7.650 USD
- www.structure.bike
Während herkömmliche Federgabeln beim Einfedern nämlich dazu führen, dass der Lenkwinkel steiler wird, passiert beim Structure SCW1 das Gegenteil. Hier wird der Lenkwinkel flacher und der Trail-Wert wächst. Infolgedessen soll das Bike stabiler und laufruhiger werden. Zudem ist das Konzept bis zu 25 % steifer als eine herkömmliche Enduro-Federgabel und soll auch deutlich geringere Wartungsintervalle benötigen. Außerdem versprich Structure, dass die 153 mm Federweg an der Front und die 154 mm am Heck harmonischer zusammenarbeiten als bei herkömmlichen Fahrwerken.
Aktuell ist das Structure SCW1 in drei Größen und zwei Ausstattungsvarianten sowie als Rahmenset erhältlich. Das hier gezeigte Topmodell schlägt mit $ 9.995 USD zu Buche, während für die etwas preiswertere Variante $ 7.650 USD aufgerufen werden.
SRAM – Rockshox
Am Eurobike Stand von SRAM sind echte Neuheiten in der Regel rar. Dementsprechend war das kürzlich vorgestellte 2023er RockShox Fahrwerk unumstritten das Highlight der Amerikaner. Alles was es dazu zu wissen gibt und einen ersten Test findet ihr hier:
Test: Zeb, Lyrik und Super Deluxe 2023 – So fährt sich das neue RockShox Fahrwerk

Veer
Riemen-Antriebe sind aufgrund des geringen Wartungsaufwands vor allem an Hardtails und Pendler-Bikes gern gesehen. Der große Knackpunkt ist allerdings, dass ein Riemen in der Regel nicht einfach geöffnet oder geschlossen werden kann. Dementsprechend ist zur Montage eine Öffnung im Rahmen nötig. So eine Öffnung sucht man bei herkömmlichen Rahmen allerdings meist vergeblich.
Die Lösung ist offensichtlich. Der Riemen muss geöffnet werden. Genau das macht Veer mit dem Split Belt Pro Bicycle Belt Drive Kit. Hier wird der Riemen erst nach der Montage mittels Edelstahl-Nieten zusammengeführt und kann so praktisch an allen Fahrrädern montiert werden. Das passende Kettenblatt wird wahlweise mit 4- oder 5-Loch Aufnahme angeboten und das Ritzel ist mit Getriebe-Naben von Rohloff, Shimano, SRAM, Sturmey Archer und Enviolo sowie mit Singlespeed-Freiläufen kompatibel.

Die Vorteile des Riemenantriebs gegenüber herkömmlichen Ketten-Antrieben liegt laut Veer vorwiegend im geringen Wartungsaufwand und der längeren Haltbarkeit. Preislich liegt das Veer Split Belt Pro Bicycle Belt Drive Kit bei rund 350 €.
- Nachrüstbarer Riemenantrieb
- ohne Öffnung des Rahmens montierbar
- mit gängigen Getriebe-Naben kompatibel
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis (UVP) 349,95 €
- www.veercycle.com
Alle Artikel zur Eurobike 2022
- Eurobike 2022 – FIRMA : Überschrift
- Eurobike 2022 – Highlights: Neuigkeiten von Bold, Lintaman und Old Man Mountain
- Eurobike 2022 — Start Up-Area Teil 1: Kurios bis praktisch – 10 spannende Neuheiten
- Eurobike 2022 – Nicolai: Alles zum Nucleon 16 mit Lal Bikes Supre Drive
- Eurobike 2022 – Start Up-Area Teil 2: Pedal-Überzieher bis Carbonspeiche – 11 frische Produkte
- Eurobike 2022 – Highlights : Tannus, Onza, RevoLoop
- Eurobike 2022 — Highlights: Innovative Schraubgriffe von Newmen und Mullet-Laufräder fürs Rocky Mountain Altitude
- Eurobike 2022 Highlights: Edel und Bling Bling – 13 Mountainbikes von der Messe
- Eurobike 2022 – Highlights: Neue Produkte von Lezyne, WTB und Giro
- Eurobike 2022 – MRC Trading: Highlights von Galfer, Dyedbro, 6D und Peaty’s
- Eurobike 2022 – Odi, 7idp und MTB Hopper : Neue Griffe, Knieschoner und portable Rampen
- Eurobike 2022 – GPS und Powermeter: Hammerhead, TwoNav, Stages und Garmin
- Eurobike 2022 – Start Up-Area : 20 kuriose und spannende Neuheiten im Video
- Eurobike 2022 – Antidot, Ergon & Factor : Bremsenreiniger, Race-Griffe und eine XC-Rakete
- Eurobike 2022 — Lupine: Fahrradlampe SL AX jetzt mit bis zu 3600 Lumen
- Eurobike 2022 – Toniq, Endura & Hope : Bike-Pflegeserie von bc und neuer Hope Enduro-Vorbau
- Eurobike 2022 – MET & Bluegrass: Neue Helme für MTB, Road und Urban
- Eurobike 2022 – THM, Trickstuff & X-Fusion : Kabellose Variostütze, praktisches Werkzeug und ultraleichte Kurbel
- Eurobike 2022 – Intend, Maxxis & Pi Rope : Die leichteste XC-Gabel der Welt, neuer Forekaster und leichte Naben
- Eurobike 2022 – 14 neue MTB-Helme : Neue Bike Helme von 7 Herstellern
- Eurobike 2022 – Cosmic Sports: Neues von e*thirteen, SDG, Crankbrothers uvm.
- Eurobike 2022 – Topeak, Tubolito & IXS : Tools, Schläuche und MTB-Proktektoren
- Eurobike 2022 – Sunrace, Jagwire & Wash’n Roll : Neuer 12-fach Antrieb und Kreislauf Bike-Reinigungsstation
- Eurobike 2022 – News zum Indoor-Training: Mywhoosh, Elite, Gymrail, Tacx und BH
- Eurobike-Härtetest mit Äppelwoi und Handkäs: So reagieren Besucher aus USA, Taiwan & Australien
- Eurobike 2022 – Bikepacking Neuheiten: Taschen von Jack Wolfkskin, Deuter, Evoc
- Eurobike 2022 – MTB-Brillen: Voll der Durchblick! Der Eurobike Brillen Guide
- Eurobike 2022 – Scott, SQlab & Supernova: Mehr Federweg fürs Scott Spark
- Eurobike 2022 – Fidlock, Vaude und Kind Shock: Neue Gadgets, Bekleidung und Vario-Sattelstützen
- Eurobike 2022 – Ion, Leatt & Qvist : Neue Protektoren und Schuhe sowie eine innovative Nabe
- Eurobike 2022 – SRAM, Veer & Structure SCW1: Nachrüstbarer Riemenantrieb und ein sehr besonderes Fahrrad
- Eurobike 2022 – Gravel Reifen Neuheiten: Schwalbe, Conti und Pirelli