Quantcast
Channel: Mountainbike-Federgabel: Tests, Tuning und Neuigkeiten 2025
Viewing all articles
Browse latest Browse all 457

Eurobike 2022 – Intend, Maxxis & Pi Rope : Die leichteste XC-Gabel der Welt, neuer Forekaster und leichte Naben

$
0
0

Besonders spannend wird es heute bei Intend, Maxxis und Pi Rope. Hier haben sich einige Eurobike-Highlights 2022 versammelt.

Intend Samurai

Am Stand von Trickstuff trafen wir unter anderem auch Cornelius Kapfinger von Intend an. Dieser hatte nicht weniger als die laut seinen Aussagen leichteste 120 mm XC-Federgabel der Welt im Gepäck. Die Intend Samurai kommt mit einigen interessanten Details und ist voraussichtlich ab Herbst 2022 erhältlich.

  • neue Cross Country-Federgabel
  • angewinkelte Gabel-Brücke
  • Topmodell mit Carbon-Schaft
  • RockShox Charger Raceday-Dämpfung muss separat dazu erworben werden
  • Modelle GR / XC / CC
  • Fedeweg 80 mm bis 120 mm (XC & CC) / 40 mm bis 50 mm (GR)
  • Gewicht ab 1.385 g
  • Preis (UVP) 1.649 € bis 1.949 €
  • www.intend-bc.com
Die neue Intend Samurai CC bringt lediglich 1.385 g auf die Waage
# Die neue Intend Samurai CC bringt lediglich 1.385 g auf die Waage - damit ist sie laut Cornelius die leichteste 120 mm XC-Federgabel der Welt.
Diashow: Eurobike 2022 – Intend, Maxxis & Pi Rope : Die leichteste XC-Gabel der Welt, neuer Forekaster und leichte Naben
Die neue Intend Samurai CC bringt lediglich 1.385 g auf die Waage
Maxxis-9343
Maxxis-9344
Intend Trickstuff-1
Maxxis-9371
Diashow starten »
Die Gabelkrone ist angewinkelt ...
# Die Gabelkrone ist angewinkelt ...
... dadurch muss das Offset nicht über die Ausfallenden realisiert werden.
# ... dadurch muss das Offset nicht über die Ausfallenden realisiert werden.

Der Clou der Federgabel ist eine winklige Gabelbrücke, die sozusagen den Lenkwinkel um drei bis vier Grad abflacht. Dadurch kann die Größe und das Gewicht der Ausfallenden verringert werden, da das Offset über den Winkel der Gabelkrone eingestellt wird. Im Sag hat die Samurai-Federgabel so ein Offset von 44 mm. Diese Bauart soll nicht nur Gewicht sparen, sondern auch die Reibung der Buchsen reduzieren. Die Intend Samurai wird übrigens ohne Dämpfung ausgeliefert. Hier muss sich der Kunde die passende Charger Raceday-Kartusche von RockShox separat dazu bestellen und einbauen. Diese liegt preislich bei um die 200 €. Als Bremsaufnahme hat Cornelius Kapfinger den Flatmount 180 mm-Standard gewählt.

Intend Trickstuff-5
# Intend Trickstuff-5

Die Intend Samurai soll ab Herbst 2022 in drei verschiedenen Versionen erhältlich sein. Die GR kommt mit 40 mm bis 50 mm Federweg, ist für das Gravel-Bike bestimmt, kostet 1.649 € und bringt 1.440 g auf die Waage. Das XC-Modell verfügt wahlweise über 80 mm bis 120 mm Federweg, ist 1.495 g schwer und kostet 1.649 €. Das Topmodell hört auf den Namen CC und spielt federwegstechnisch in derselben Liga wie die XC-Variante. Allerdings sorgen hier ein Carbon-Schaft sowie einige ausgedrehte Bereiche im Inneren der Gabel für ein geringeres Gesamtgewicht von nur 1.385 g. Der Preis für die laut Intend leichteste 120 mm Cross Country-Federgabel der Welt liegt bei 1.949 €.

Intend Trickstuff-1
# Intend Trickstuff-1

Maxxis Forekaster und Minion DHR 2

Am Stand von Maxxis konnten wir einen neuen Forekaster entdecken. Der ehemalige XC-Regenreifen hat jetzt ein deutlich dichteres Stollenprofil verpasst bekommen, wodurch der Reifen besser rollen soll. Zudem sind die Seitenstollen größer geworden und sollen dank einer tieferen Schlitzung nicht nur mehr Gegenhalt, sondern auch mehr Grip bieten. Die kleinen Rippen zwischen den Stollen sollen für eine herausragende Selbstreinigung sorgen.

Beim neuen Maxxis Forekaster sind die Stollen enger zusammengerückt, was den Rollwiderstand verbessern soll.
# Beim neuen Maxxis Forekaster sind die Stollen enger zusammengerückt, was den Rollwiderstand verbessern soll.
Maxxis-9376
# Maxxis-9376
Maxxis-9372
# Maxxis-9372

Durch diese Änderungen soll der neue Maxxis Forekaster perfekt für die neue Generation der Down Country-Bikes oder fürs Hinterrad an Trail- oder Enduro-Bikes geeignet sein. Der neue Reifen ist vorerst nur in 29″ und den Breiten 2,4″ und 2,6″ erhältlich. Die 27,5″-Version soll 2023 folgen. Bei den Gummimischungen hat der Kunde die Wahl zwischen Dual und 3C Maxxterra. Alle Varianten kommen mit Exo-Karkasse. Je nach Breite bringt der Forekaster 945 g oder 1035 g auf die Waage. Die Preise belaufen sich auf 74,90 € für die ab Q4 2022 erhältliche Maxxterra-Variante und auf 64,90 für die ab Q3 2022 erhältliche Dual-Version

  • neuer Down Country-Reifen
  • engeres Profil für weniger Rollwiderstand
  • größere Seitenstollen und Rippen zur Selbstreinigung
  • Laufradgröße 29″
  • Breite 2,4″ / 2,6″
  • Karkasse EXO
  • Gummimischung 3C Maxxterra / Dual
  • Gewicht 945 g (2,4″) / 1035 g (2,6″)
  • Verfügbarkeit Q4 (Maxxterra) / Q3 (Dual)
  • Preis (UVP) 74,90 € (Maxxterra) / 64,90 € (Dual)
  • www.maxxistires.de
Preislich ist der Maxxis Forekaster ab 65 € zu haben. Die 3C Maxxterra-Ausführung kostet 10 € mehr.
# Preislich ist der Maxxis Forekaster ab 65 € zu haben. Die 3C Maxxterra-Ausführung kostet 10 € mehr.
Maxxis-9371
# Maxxis-9371
Maxxis-9373
# Maxxis-9373

Eine weitere Neuerung bei Maxxis betrifft den Downhill-Bereich. Ab sofort ist der Maxxis Minion DHR II in der DH-Ausführung auch in der Dual-Gummimischung erhältlich. Diese Variante soll sich vor allem an regelmäßige Bikepark-Besucher richten, die auf der Suche nach einem Reifen mit geringerem Verschleiß sind.

Den Maxxis Minion DHR II gibt's ab sofort auch in der Kombination mit Downhill-Karkasse und Dual-Gummimischung.
# Den Maxxis Minion DHR II gibt's ab sofort auch in der Kombination mit Downhill-Karkasse und Dual-Gummimischung.
Maxxis-9344
# Maxxis-9344
Maxxis-9343
# Maxxis-9343

Pi Rope Light Naben

Die Textilspeichen-Experten von Pi Rope haben auf der Eurobike ein neues, leichtes Naben-Duo präsentiert. Die Naben bringen zusammen 290 g auf die Waage. In Kombination mit einer Two-Six-Felge von Bike-Ahead ist so ein Laufradgewicht von lediglich 975 g erreichbar. Mit Newmen Evolution SL A.30-Felgen kommt man auf ein Gewicht von 1.495 g. Der Kostenpunkt liegt hier bei 1.388 €.

Die neuen Pi Rope Naben bringen zusammen lediglich 290 g auf die Waage.
# Die neuen Pi Rope Naben bringen zusammen lediglich 290 g auf die Waage.
Pi-Rope-9302
# Pi-Rope-9302
Pi-Rope-9305
# Pi-Rope-9305

Die Naben sind wahlweise mit Centerlock- oder 6-Loch-Aufnahme sowie mit allen gängigen Freilaufkörpern erhältlich und verfügen über einen Zahnscheibenfreilauf mit 42 Zähnen. Je nach Gusto kann man aus sechs verschiedenen Eloxaltönen wählen.

  • extraleichte Naben für die hauseigenen Textilspeichen
  • Laufradsätze mit lediglich 975 g Gesamtgewicht realisierbar
  • Achsstandard Boost
  • Bremsaufnahmen Centerlock / 6-Loch
  • Freilaufkörper SRAM XD / Shimano Microspline / Shimano HG
  • Gewicht 89 g (Vorderrad) /201 g (Hinterrad)
  • Preis (UVP) ab 1.388 € (mit Newmen SL A.30-Felgen)
  • www.pirope.net
Pi-Rope-9300
# Pi-Rope-9300
Pi-Rope-9322
# Pi-Rope-9322
Pi-Rope-9317
# Pi-Rope-9317
Pi-Rope-9296
# Pi-Rope-9296
Pi-Rope-9318
# Pi-Rope-9318
Pi-Rope-9321
# Pi-Rope-9321
Pi-Rope-9310
# Pi-Rope-9310

Wie gefallen euch die neuen Naben, Federgabeln und Reifen?


Alle Artikel zur Eurobike 2022


Viewing all articles
Browse latest Browse all 457


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>