
Zugstufe zu schnell, Rebound zu langsam, Luftdruck zu hoch – Wer kennt sie nicht: Die lange Suche nach dem optimalen Fahrwerk. Die SRAM-Marke Quarq präsentiert nun mit dem Quarq ShockWiz ein intelligentes Gadget, das bei der optimalen Abstimmung des Fahrwerks hilft, verschiedene Tuning-Möglichkeiten anbietet und den vollen Federweg auf simple Art und Weise ideal nutzbar macht.
Die Meldung, dass sich SRAM dem Kickstarter-Projekt ShockWiz angenommen hat, sorgte vor einigen Monaten für viel Aufsehen. Das ShockWiz ist ein kleines Bauteil, das direkt an der Federgabel oder dem Dämpfer installiert wird. Einmal an das Ventil des jeweiligen Federelements angeschraubt, sammelt es unzählige Daten und liefert alle Informationen, die man für das optimale Setup braucht, direkt auf das Smartphone. Mittels kostenloser App lassen sich diese Daten blitzschnell auslesen – außerdem macht die App konkrete Vorschläge, wie sich das Fahrwerk optimieren wird.
Quarq ShockWiz – Kurz & knapp
- Feststellung von ungewolltem Verhalten von Federelementen
- automatisierte Analyse des Verhaltens der Federelemente und Vorschläge zur Verbesserung
- Feedback auslesbar über kostenlose Smartphone-App (iOS und Android)
- “Flugzeit”-Messung
- “Shock Health” – Wie genau passt mein Dämpfer zu meinem Fahrstil?
- Tuning-Vorschläge nach Fahrstil (XC, AM oder DH)
- leichtes, wasserdichtes und robustes Bauteil
- günstige, austauschbare Batterie, welche für mehrere Monate Betrieb ausgelegt ist
- Bluetooth 4.0
- Gewicht: 45 Gramm
- kompatibel mit den meisten Luftfederelementen
- Preis: 429,00 € (UVP)


Installation des Quarq ShockWiz
Das kleine, 45 Gramm leichte Modul wird mittels zweier Kabelbinder an der Federgabel oder dem Dämpfer montiert und per Ventil mit dem Federelement verbunden. Für die erstmalige Kalibrierung braucht man neben einem Smartphone mit der kostenlosen ShockWiz-App noch eine Dämpferpumpe. Innerhalb weniger Minuten ist das ShockWiz einsatzbereit – und liefert fortan zahlreiche interessante Daten und Tuning-Tipps für die Federelemente auf das Smartphone. Kompatibel ist das ShockWiz mit den allermeisten Luftfeder-Elementen – unabhängig vom Hersteller.
Kalibrierung des Quarq ShockWiz
Die Kalibrierung des Systems ist denkbar einfach – das Video gibt einen guten Überblick. In der Praxis dauert die Kalibrierung nur wenige Minuten und war in unserem ersten Kurztest tatsächlich so simpel wie im Video dargestellt.

Bedienung des Quarq ShockWiz
Mit der kostenlosen ShockWiz-App, die für Android und iOS erhältlich ist, lassen sich das Gabel- und Dämpfer-Setup direkt auf dem Smartphone überprüfen. In der App sieht man unter anderem, ob der Sag optimal eingestellt ist oder wie viel Federweg auf der letzten Fahrt genutzt wurden. Außerdem bietet die App vier voreingestellte Tuning-Styles an, die diverse Fahrstile berücksichtigen: Man kann hier zwischen effizient, ausbalanciert, verspielt und aggressiv wählen und bekommt dafür unter anderem den empfohlenen Druck, Hinweise zu Tokens und weiteren Optionen für die Einstellung der Federelemente angezeigt. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem nötigen Zubehör ein ShockWiz, das sich aber innerhalb weniger Sekunden von der Gabel an den Dämpfer montieren lässt und umgekehrt. Ein zweites ShockWiz spart diesen Schritt und ermöglicht es, Front und Heck parallel abzustimmen, ist aber nicht unbedingt nötig.

Meinung @ MTB-News zum Quarq ShockWiz
Unnötige Spielerei oder ein Blick in die Zukunft? Das Quarq ShockWiz ist unserer Meinung nach eine extrem interessante Möglichkeit, von der zahlreiche Biker profitieren könnten. Das kleine Bauteil ist blitzschnell montiert, integriert sich sehr gut, glänzt durch die simple Bedienung und hat in unseren ersten Kurztests bereits interessante Ergebnisse geliefert. Mit 429 € fällt der Preis allerdings nicht ganz günstig aus. Wir sind jedenfalls gespannt auf den ausführlichen Test des Quarq ShockWiz!

Weitere Informationen
Website: www.shockwiz.com
Text & Redaktion: Moritz Zimmermann | MTB-News.de
Bilder: Quarq | Moritz Zimmermann