
Cannondale Lefty Ocho 120: 2018 stellte Cannondale die Lefty Ocho vor und erstaunte damit die MTB-Gemeinde. Nicht nur, dass die Federgabel wie gewohnt lediglich über das linke Standrohr verfügte – nun kam sie auch mit nur einer Brücke aus. Zwei Jahre später gibt es das erste große Update: Die Lefty Ocho 120 verfügt nun über bis zu 120 mm Federweg, besteht aus Carbon und setzt auf viele neue Teile!
Cannondale Lefty Ocho 120: Infos und Preise
Ist der Down-Country-Trend noch aufzuhalten? Vermutlich nicht. Das sieht auch Cannondale so und führt nun eine neue Version der edlen Lefty Ocho-Federgabel für genau diese Kategorie ein. Das neue Modell verfügt wahlweise über 110 oder 120 mm Federweg und wurde umfassend überarbeitet. So bietet das Carbon-Chassis dickere Wandstärken und somit mehr Steifigkeit für Linientreue auf ruppigen Trailausfahrten. Trotzdem soll das Gewicht bei immer noch äußerst leichten 1.550 g liegen – kein Wunder, es fehlt ja auch die Hälfte der Gabel. Die Cannondale Lefty Ocho 120 soll ab Mitte Juli 2021 erhältlich sein und kostet 1.599 €.
- Federweg 110 mm, 120 mm
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten steiferes Carbon-Chassis, nur ein Standrohr, nadelgelagert, Lockout an der Gabel oder am Lenker
- Dämpfung IFP-System (Independent Floating Piston)
- Offset 50 mm
- Bremsscheibengröße 160–203 mm
- Naben-Aufnahme Lefty 60-Nabe
- Gewicht 1.550 g (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit Mitte Juli 2021
- www.cannondale.com
- Preis (UVP) 1.599 €



Neben dem steiferen Aufbau wurde auch die Luftfeder der Lefty Ocho an den gewachsenen Federweg angepasst. Diese soll weiterhin für ein sensibles Ansprechverhalten, jedoch auch ausreichend Gegenhalt in der Federwegsmitte sowie natürlich Progression gegen Ende sorgen. Wie gewohnt kann man die Charakteristik über Volumenspacer anpassen, die einfach an den Bottom-Out-Spacer der Gabel geklipst werden.
Die neue Stop-Lock-Bremsaufnahme entspricht nun dem PM180-Standard, über Adapter sind jedoch auch bis zu 203 mm große Scheiben möglich. Wer sein Bike mit einer Lefty Ocho 120 pimpen möchte, benötigt weiterhin die spezielle Lefty 60-Nabe. Neu ist hingegen, dass der Lockout nun direkt auf der Krone sitzt. Selbstverständlich ist dieser jedoch mit der bekannten Lenkerfernbedienung kompatibel.
Cannondale Scalpel Carbon SE LTD Lefty
Natürlich wird es die neue Lefty auch in einem passenden Cannondale-Rad zu kaufen geben. So ist das neue Scalpel Carbon SE LTD Lefty mit der Upside-Down-Gabel ausgerüstet und bietet für 8.399 € eine äußerst hochwertige Ausstattung. Die Lefty wird mit einem SIDLuxe Ultimate-Dämpfer kombiniert, geschaltet wird mit der beliebten SRAM X01 Eagle-Schaltung. Für Bremspower sorgen die Level-Bremsen aus demselben Haus, Laufräder, Lenker und Sattelstütze hingegen stammen von Cannondale.
Rahmen | 120 mm travel, Carbon, Proportional Response Tuned, FlexPivot Chainstay |
Federgabel | Lefty Ocho Carbon 120 |
Dämpfer | RockShox SIDLuxe Ultimate |
Felgen | HollowGram 25 Superlight HI-Impact Carbon, 28 h, 25 mm IW, tubeless ready |
Naben | HollowGram Lefty 60 / HollowGram w/DT Swiss Star Ratchet |
Reifen | Maxxis Ardent Race, 29" x 2,40", EXO / Maxxis Recon Race, 29" x 2,35", EXO |
Kurbeln | Truvativ Stylo Carbon Eagle DUB, 34 T |
Tretlager | SRAM DUB PF30 |
Kette | SRAM X01 Eagle, 12-fach |
Kassette | SRAM XG-1295, X01 Eagle, 10-52, 12-fach |
Schaltwerk | SRAM X01 Eagle |
Schalthebel | SRAM X01 Eagle, 12-fach |
Lenker | Cannondale 1 Riser, Carbon, 15 mm Rise, 9° Sweep, 4° Rise, 780 mm |
Griffe | ESI Chunky Silicone |
Vorbau | Cannondale 1, 7075 Alloy, 7° |
Bremsen | SRAM Level TLM, 180/160 mm |
Sattel | Fabric Scoop Flat Race, hollow titanium rails |
Sattelstütze | Cannondale DownLow Dropper w/ Matchmaker lever, 31,6 mm, 100 mm (S), 125 mm (M, L), 150 mm (XL) |
Connectivity | Cannondale Wheel Sensor |
Extras | Stash Kit (Fabric 8-in-1 Mini Tool and Dynaplug tubeless puncture repair tool), tubeless valve stems |

Was hältst du von der neuen Lefty Ocho 120?