
Alle Jahre wieder hat xFusion seine Revel auf den Messen um die Welt dabei, erhältlich ist sie aber nach wie vor nicht. Hier gibts die aktuellen Infos zur Serienreife der Gabel. Außerdem neu im Programm: 27,5+ Federgabel für Trailbikes.
Revel HLR
Nachdem der Prototyp der Revel vermutlich schon mehrmals die Welt umrundet hat und viele schon sehnsüchtig auf die Gabel gewartet haben, gibt es jetzt wieder neue Infos – und neue Hoffnung. Die Revel ist serienreif und laut Hersteller bereits in Produktion.
Die Seriengabel unterscheidet sich in einigen Punkten zu den ersten Prototypen, so wurde in der Revel HLR noch die gleichnamige HLR Dämpfungskartusche verbaut, während die Serien Revel X jetzt mit HLR Roughcut Dämpfung kommt. Die Roughcut Dämpfung funktioniert mit einem Gummibladder, der Platz für verdrängtes Öl schafft. Die Ausfallenden und die Krone sind keine Frästeile mehr, hier kommen im Serienfinish jetzt Schmiedeteile zum Einsatz.
Der Krone hat man Offset spendiert, die 29er Revel kommt mit dem gleichen Offset wie die 27,5er Revel. Das bei Upside Down Gabeln oft verwendete Key-System, dass xFusion in der Revel verbaut, um die Verdrehsteifigkeit zu verbessern, wurde angepasst: Die so genannten Keys laufen in Führungsnuten – in den ersten Prototypen waren 3 Keys verbaut, in der serienreifen Gabel ist man auf 2 Keys zurückgegangen und konnte dadurch die Verdrehsteifigkeit weiter erhöhen. Geblieben ist die 20 mm Steckachse, mit 15 mm konnten laut X-Fusion keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt werden.
McQueen 27,5+
Die neue McQueen verspricht, wie von xFusion gewohnt, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 140 mm Federweg, 34er Standrohren und wahlweise mit HLR Roughcut oder RL2 Dämpfung komplettiert sie das Angebot um eine Trailbike Plussize Gabel. Das Casting bietet genug Platz auf den Seiten und soll bis zu 3,25″ breite Reifen aufnehmen können. Die Boost 15mm Quick Release Steckachse lässt einen schnellen Laufradausbau zu, sichert aber zuverlässig das Vorderrad.
Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2016
- Sea Otter 2016: Onyx RP Naben ohne Rasterung - jetzt in leichter
- Sea Otter 2016: Lauf Grit Gabel - leicht, exklusiv, für Puristen
- Sea Otter 2016: Rocky Mountain Pipeline – Carbon-Trailbike mit Plus-Bereifung
- Formula Cura: Neue Bremse, neue Marken-Identität
- Sea Otter 2016: Ergon – Spyshot und Neuheiten im Überblick
- Sea Otter 2016: Box – Neue Schaltung, Cockpit, Bremsen & Trinkflasche
- Sea Otter 2016: Pivot LES - Race-Hardtail mit interessanten Details
- Sea Otter Classic: 6D ATB-1T - Trail-Helm mit innovativer Technik
- Sea Otter Classic 2016: Dual Slalom mit Beinahe-Sensation
- Sea Otter 2016: Devinci Django - erster Eindruck
- Sea Otter 2016: Alchemy Bikes
- Sea Otter 2016: Neues Commencal 4X/Dual Fully
- Sea Otter 2016: Pro-Downhill Race - Whips, Hitze und viel Staub
- Sea Otter 2016: absoluteBlack - magnetische Naben & spannende Antriebskomponenten
- Sea Otter Classic 2016: Spot Rollik - Blattfeder statt Achse
- Sea Otter 2016: xFusion Revel und McQueen Plus Gabel
- Sea Otter Classic 2016: Deity Components
- Sea Otter 2016: TRP – Die Bremsenwahl von Aaron Gwin
- Test: Crankbrothers Highline Sattelstütze
- Sea Otter 2016: Foes mit Plus-Bikes und neuen Modellen
- Sea Otter Classic 2016: Wren Components - Fatbike USD-Gabeln und Komponenten
- Sea Otter Classic 2016: Race Face Next SL noch leichter
- Sea Otter Classic 2016: Six Six One mit neuen "Filter"-Schuhen sowie günstigem Evo Patrol Helm
- Sea Otter 2016: White Industries
- Sea Otter 2016: VP Components
- Sea Otter 2016: DVO mit neuem Dämpfer, Gabel und Teleskopstütze
- Sea Otter 2016: Hayes zeigt neue Gabeln, SUNringlé neue Laufräder
- Sea Otter 2016: Knight Composites - MTB-Laufräder aus Carbon
- Sea Otter Classic 2016: Trek & Bontrager - Fatbike-Fully, Flatpedale, Carbon-Laufräder und mehr
- Sea Otter 2016: Lezyne und Topeak - neue Werkzeuge und Pumpen
- Sea Otter 2016: American Classic Wheels mit interessanten Detaillösungen
- Sea Otter 2016: Five Ten
- Sea Otter 2016: Hope mit eigenem Bike
- "Dass Gwin das erste Rennen gewinnt, war natürlich Wahnsinn!" YT-Chef Flossmann im Interview
- Sea Otter 2016: Helme von Bern
- Sea Otter Classic 2016: Sammelartikel - Komponenten
- Sea Otter Classic 2016: Exoten, Fatbikes & Dauerbrenner - die Bikes vom Festival