Quantcast
Channel: Mountainbike-Federgabel: Tests, Tuning und Neuigkeiten 2025
Viewing all articles
Browse latest Browse all 457

Sea Otter Classic 2023: Rekuperationsbremsen, 76 mm Rise Lenker, Smith-Goggle und Öhlins Race-Editions

$
0
0

Sea Otter Classic 2023: Rekuperationsbremsen, 76 mm Rise Lenker, Smith-Goggle und Öhlins Race-Editions

In diesem Sea Otter Classic Artikel gibt’s eine neue Goggle von Smith, Lenker mit extra viel Rise, gelbe Öhlins-Federgabeln, Kettenführungen von MRP und ein spektakuläres Heimwerker-E-Bike mit Bremsenergie-Rückgewinnung.

Smith Rhythm-Goggle

Neben einer neuen Farbgebung für den Smith Mainline-Enduro-Fullface-Helm (hier geht’s zum Smith Mainline-Test) gab es am Sea Otter Stand von Smith auch eine neue Goggle zu entdecken. Die Smith Rhythm-Goggle soll mit einem großen Sichtfeld begeistern und ist Roll-Off-kompatibel.

Für den Smith Mainline-Enduro-Fullface-Helm gibt es einen neuen Colourway.
# Für den Smith Mainline-Enduro-Fullface-Helm gibt es einen neuen Colourway.
Diashow: Sea Otter Classic 2023: Rekuperationsbremsen, 76 mm Rise Lenker, Smith Goggle und Öhlines Race-Editions
Bei den Motoren hat sich der Tüftler im Drohnen- und Skateboard-Segment bedient.
Die neuste Goggle im Hause Smith hört auf den Namen Rhythm und wandert für einen Preis zwischen 95 € und 110 € über die Ladentheke.
MRP-2332
mantiouhayesanswer-2248
mantiouhayesanswer-2215
Diashow starten »

Beim Glas setzt Smith selbstverständlich auf die bewährte ChromaPop-Qualität. Im Lieferumfang ist neben dem Brillenbeutel auch ein klares Glas enthalten. Der Kostenpunkt für die in vielen Farbvarianten erhältliche Goggle liegt bei 110 €.

Wenn man auf das ChromaPop-Glas verzichten kann, kommt man allerdings günstiger weg. In der Ausführung mit klarem Glas kostet die Brille nämlich nur 95 €. Im Lieferumfang ist dann aber auch kein zweites Glas enthalten.

Die neuste Goggle im Hause Smith hört auf den Namen Rhythm und wandert für einen Preis zwischen 95 € und 110 € über die Ladentheke.
# Die neuste Goggle im Hause Smith hört auf den Namen Rhythm und wandert für einen Preis zwischen 95 € und 110 € über die Ladentheke.
Smith-2330
# Smith-2330
Smith-2318
# Smith-2318
Die neue Goggle ist auch mit einem Roll-Off-System kompatibel.
# Die neue Goggle ist auch mit einem Roll-Off-System kompatibel.

Heimbuilt Rekuperation-E-Bike

Bei Elektroautos ist Rekuperation (die Nutzbarmachung der beim Bremsen abgebauten Bewegungsenergie) ein großes Thema und gängige Praxis. Im E-Bike-Segment sieht das hingegen ganz anders aus. Hier geht die Bremsenergie in der Regel verloren. Auf dem Sea Otter Classic Festival in Monterey ist uns ein Tüftler in die Arme gelaufen, der genau dies ändern will. An seinem komplett in Eigenregie gefertigtem E-Bike sind an Front und Heck selbst konstruierte Rekuperationsbremsen verbaut.

Das Heimbuilt E-Bike springt einem auf jeden Fall direkt ins Auge.
# Das Heimbuilt E-Bike springt einem auf jeden Fall direkt ins Auge.

Diese werden über normale Seilzug-Bremshebel betätigt. Bei leichtem Ziehen des Hebels wird ein elektrisches Signal an den Motor an der Bremse gesendet. Dieser ist über eine Kette mit der Nabe verbunden und arbeitet dann als Generator. Sprich: Er wandelt die Bewegungsenergie in Storm um, lädt den Akku und bremst dabei das Fahrrad ab. Wenn man noch mehr Bremskraft benötigt, zieht man den Hebel durch, woraufhin der Motor via Seilzug über einen Klemmring ausgebremst wird. Die Elektromotoren an der Bremse stammen aus dem Skateboard- und Drohnen-Bedarf.

Hier sind selbst gebaute Rekuperationsbremsen verbaut
# Hier sind selbst gebaute Rekuperationsbremsen verbaut - diese sollen über kleine Generatoren das Rad abbremsen und gleichzeitig die Batterie laden.
Heimbuilt-1564
# Heimbuilt-1564
Heimbuilt-1566
# Heimbuilt-1566
Bei den Motoren hat sich der Tüftler im Drohnen- und Skateboard-Segment bedient.
# Bei den Motoren hat sich der Tüftler im Drohnen- und Skateboard-Segment bedient.

Nicht nur die Elektronik und Bremsen am hier gezeigten Bike sind übrigens Marke Eigenbau. Auch der Rahmen wurde selbst gefertigt. Aktuell bestehen Pläne, DIY-Kits für die Rekuperationsbremsen anzubieten.

Heimbuilt-1562
# Heimbuilt-1562
Heimbuilt-1583
# Heimbuilt-1583
Heimbuilt-1580
# Heimbuilt-1580

Öhlins

Bei Öhlins wurden knallgelbe Varianten der bekannten Federgabeln präsentiert. Laut Öhlins wird es die Federgabeln mit der Factory Racing-Lackierung zukünftig auch zu kaufen geben.

Die gelben Öhlins-Federgabeln fallen auf jeden Fall direkt ins Auge.
# Die gelben Öhlins-Federgabeln fallen auf jeden Fall direkt ins Auge.
Öhlins-2359
# Öhlins-2359
Öhlins-2342
# Öhlins-2342
Bei der Downhill-Federgabel DH 38 gibt es titanfarbene Gabelbrücken.
# Bei der Downhill-Federgabel DH 38 gibt es titanfarbene Gabelbrücken.
Öhlins-2362
# Öhlins-2362
Öhlins-2364
# Öhlins-2364

ProTaper A76-Lenker

Für alle, bei denen es gern mal etwas mehr sein darf, hat ProTaper den A76-Lenker mit satten 76,2 mm Rise im Angebot. Der aus Aluminium gefertigte Lenker ist in den Farben Schwarz und Silber erhältlich und kommt ausschließlich mit 31,8 mm Klemmung. Der Kostenpunkt für den 810 mm breiten Lenker liegt bei $ 105 USD.

  • Breite 810
  • Rise 76,2 mm
  • Upsweep
  • Backsweep
  • Klemmung 31,8 mm
  • Farben Schwarz, Silber
  • Gewicht 335 g
  • Preis (UVP) $ 105 USD.
Etwas mehr Rise gefällig?
# Etwas mehr Rise gefällig? - Der Protaper A76-Lenker verfügt über satte 76,2 mm Rise.
mantiouhayesanswer-2215
# mantiouhayesanswer-2215
mantiouhayesanswer-2221
# mantiouhayesanswer-2221
Auch wenn man heutzutage nicht mehr unbedingt damit ins Gelände möchte
# Auch wenn man heutzutage nicht mehr unbedingt damit ins Gelände möchte - schön anzusehen ist der Klassiker auf jeden Fall.
mantiouhayesanswer-2242
# mantiouhayesanswer-2242
mantiouhayesanswer-2252
# mantiouhayesanswer-2252
mantiouhayesanswer-2248
# mantiouhayesanswer-2248
mantiouhayesanswer-2250
# mantiouhayesanswer-2250
mantiouhayesanswer-2246
# mantiouhayesanswer-2246

MRP AMg

Am Stand von MRP wurden die kürzlich gelaunchten AMg-Kettenführungen ausgestellt. Ausführliche Infos dazu findet ihr hier: Neue MRP AMg 1x und GCX

Die neuen MRP AMg-Kettenführungen wurden erst kürzlich vorgestellt.
# Die neuen MRP AMg-Kettenführungen wurden erst kürzlich vorgestellt.
MRP-2335
# MRP-2335
MRP-2338
# MRP-2338

Was hat euch am besten gefallen?


Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2023:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 457


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>