Quantcast
Channel: Mountainbike-Federgabel: Tests, Tuning und Neuigkeiten 2025
Viewing all articles
Browse latest Browse all 457

MTB-Montage: So verbaut man das Push Industries ACs3-Kit

$
0
0

In unserer Artikelserie MTB-Montage findet ihr regelmäßig Anleitungen mit Tipps für die Werkstatt. In Bild und Video zeigen euch Profis, wie ihr Teile am Rad montiert, demontiert oder wartet. Heute zeigen wir euch, wie man das Push Industries ACs3-Kit montiert.

Beim Thema MTB-Montage hatten wir bereits Kontakt mit der Federkennlinie. Auch User Bommelmaster hat kürzlich einen umfassenden Artikel zu den Hintergründen geschrieben – Push Industries bietet ein spannendes Nachrüst-Produkt für Federgabeln an, dass auf der Kombination von Stahlfeder- und Luftfederkennlinien basiert. Der Einbau läuft ähnlich dem Austausch eines Airshafts ab. Den ausführlichen Testbericht zum Push ACs3-Kit findest du hier: PUSH ACs3 COIL KIT im Test

Worauf ist besonders zu achten?

Die Sicherheitshinweise der Hersteller schrecken viele ab: Zu Recht? In Federgabeln und Dämpfern herrschen hohe Drücke, mit denen in jedem Fall nicht zu spaßen ist. Bei jeder Service-Tätigkeit sollte man Vorsicht walten lassen und nicht unüberlegt experimentieren.

In diesem Fall muss die Luft aus der Federgabel ausgelassen werden. Wer sich unsicher ist, sollte außerdem den Ventileinsatz aus der Topcap herausschrauben, um zu garantieren, dass die Luftkammer auf jeden Fall leer ist. Wer sich seiner Sache nicht sicher ist, sollte genau den Ablauf der Service-Anleitungen befolgen oder sich Beistand von erfahrenen Fahrwerks-Tüftlern aus dem Bekanntenkreis holen. Hält man sich an die Hinweise und die Vorgehensweise und trägt man die empfohlene Schutzausrüstung, ist der Umbau für alle machbar.

Sowohl die Werkstatt als auch die verwendeten Teile sollten während des Umbaus sauber sein. Dreck, Metallspäne oder Ähnliches, die durch Unachtsamkeit ins Innere der Gabel gelangen, können großen Schaden an den Gleitflächen oder Dichtungen anrichten und so zu einem Defekt führen. Vorbereitung ist die halbe Miete: Wer sich saubere Tücher, Werkzeug, Öl und Fett bereitstellt, kann den Ablauf ununterbrochen durchführen, die Gefahr, einen Schritt oder ein Teil zu vergessen, sinkt.

Benötigte Werkzeuge

  • Dämpferpumpe
  • Innensechskant: 2,5; 5
  • Maulschlüssel: 10; 32
  • Kassettenwerkzeug inkl. passender Ratsche, Maulschlüssel, o.Ä.
  • Gummihammer
  • Ventileinsatz-Schlüssel
  • Sicherungsringzange

Die nötigen Werkzeuge für den Umbau
# Die nötigen Werkzeuge für den Umbau

Diashow: MTB-Montage - So verbaut man das Push Industries ACs3-Kit
Gefettete Stahlfeder, Preload-Spacer und Topcap einfädeln
Nachdem die Luft abgelassen wurde und die Topcap auf der Oberseite entnommen wurde, entnimmt man unten den Sicherungsring
Die nötigen Werkzeuge für den Umbau
Im Auslieferungszustand ist die Sicherungsmutter inklusive Beilage auf dem Federschaft montiert
Prüfen kann man mit einem beherzten „Topout“
Diashow starten »

Push Industries Acs3-Kit: Der Einbau Schritt für Schritt

Demontage Casting am Beispiel der RockShox Lyrik

  1. Zugstufen-Versteller abnehmen (2,5er Innensechskant)
  2. Sicherungsschrauben am Casting einige Umdrehungen öffnen (5er Innensechskant)
  3. Sicherungsschrauben mit dem Hammer vorsichtig Richtung Casting klopfen (Hammer)
  4. Casting abziehen
  5. Schmieröl abgießen oder Casting so lagern, dass es nicht herausläuft
Um an der Dämpfungsseite an die Sicherungsschraube zu kommen, muss erst der Zugstufen-Versteller entfernt werden
# Um an der Dämpfungsseite an die Sicherungsschraube zu kommen, muss erst der Zugstufen-Versteller entfernt werden - Danach öffnet man die Schrauben ein paar Umdrehungen und klopft mit dem Gummihammer vorsichtig auf die Schraubenköpfe. So lösen sich Feder- und Dämpfungsschaft aus den Führungen im Casting.
Anschließend entnimmt man die Schrauben komplett und kann das Casting abziehen
# Anschließend entnimmt man die Schrauben komplett und kann das Casting abziehen - Wer das Casting flach lagert, wird kaum Schmieröl verlieren. Grundsätzlich lohnt sich bei solchen Tätigkeiten aber immer ein Austausch des Schmiermittels – also Behälter unter die Schraubenöffnungen und Öl abtropfen lassen.

Demontage Luft-Einheit am Beispiel der RockShox Lyrik

  1. Aircap/Verschlusskappe abschrauben
  2. Luft kontrolliert über die Pumpe ablassen (Dämpferpumpe)
  3. Ventileinsatz herausschrauben (Ventileinsatz-Schlüssel)
  4. Topcap auf Oberseite des linken Gabelholms herausschrauben (Kassetten-Werkzeug)
  5. Sicherungsring auf Unterseite des linken Gabelholms entnehmen (Sicherungsringzange)
  6. Airshaft-Einheit nach unten aus dem linken Gabelholm ziehen
Nachdem die Luft abgelassen wurde und die Topcap auf der Oberseite entnommen wurde, entnimmt man unten den Sicherungsring
# Nachdem die Luft abgelassen wurde und die Topcap auf der Oberseite entnommen wurde, entnimmt man unten den Sicherungsring - Sobald der Sicherungsring entnommen ist, kann man den Luftschaft aus dem Standrohr ziehen.

Montage Push Industries ACs3-Kit

  1. Federschaft von unten in den linken Gabelholm schieben
  2. Sicherungsring auf Unterseite des linken Gabelholms einsetzen (Sicherungsringzange)
  3. Sicherungsring in die vorgesehene Nut schieben und festen Sitz prüfen
  4. Stahlfeder fetten und von oben in den linken Gabelholm einführen
  5. Passenden Preload-Spacer einsetzen
  6. Bump-Stop/Topcap-Einheit in die Stahlfeder einfädeln
  7. Topcap festziehen (32er Maulschlüssel)
Airshaft vs. Federschaft
# Airshaft vs. Federschaft - Der Federschaft muss nicht abgedichtet sein, er muss lediglich die Feder führen.
Im Auslieferungszustand ist die Sicherungsmutter inklusive Beilage auf dem Federschaft montiert
# Im Auslieferungszustand ist die Sicherungsmutter inklusive Beilage auf dem Federschaft montiert - Vor dem Einbau ins Casting muss diese natürlich erst abgenommen werden.
Ist die Federeinheit richtig im Standrohr eingesetzt, kann man den Sicherungsring einsetzen
# Ist die Federeinheit richtig im Standrohr eingesetzt, kann man den Sicherungsring einsetzen - Den richtigen Sitz des Sicherungsrings sollte man auf jeden Fall überprüfen.
Prüfen kann man mit einem beherzten „Topout“
# Prüfen kann man mit einem beherzten „Topout“ - Dazu einfach den Federschaft herausziehen und gegen den Anschlag ziegen – der Sicherungsring sollte an Ort und Stelle bleiben.
Gefettete Stahlfeder, Preload-Spacer und Topcap einfädeln
# Gefettete Stahlfeder, Preload-Spacer und Topcap einfädeln - Ist die Topcap mit dem Maulschlüssel festgezogen, kann das Casting wieder montiert werden.

Montage Casting

  1. Casting ein paar Zentimeter aufziehen
  2. Schmieröl nach Herstellerangabe einfüllen
  3. Casting bis zum Anschlag aufziehen
  4. Sichtprüfung, ob Feder- und Dämpfungsschaft in ihrer Führung sitzen, ggf. mit schmalem Werkzeug in die Führung hebeln
  5. Sicherungsschraube und Sicherungsmutter am Casting festziehen (5er Innensechskant, 10er Maulschlüssel)
  6. Zugstufen-Versteller montieren (2,5er Innensechskant)

FERTIG!

Schraubt ihr an euren Federelementen selbst oder ist euch das zu heikel?

Der Beitrag MTB-Montage: So verbaut man das Push Industries ACs3-Kit erschien zuerst auf MTB-News.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 457


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>