
Der Answer/Hayes/Manitou/Sun-Ringlé-Stand war auf dem Sea-Otter Festival sehr gut besucht – und das lag nicht nur am KTM-Timbersled vor und den Bratwürsten im Zelt, sondern auch an den neuen Produkten des Herstellers aus Milwaukee. Die neue Machete-Gabel, das überarbeitete Mattoc-Erfolgsmodell sowie neue Laufräder von SUNringlé warteten auf die Interessenten.
Manitou Machete
Mit der Machete bietet Manitou eine günstige Gabel in den Plus-Größen an. Der Anwendungsbereich wird mit Crosscountry und Trail angegeben.

Die Gewichte der Manitou Machete werden wie folgt angegeben:
- 27,5+/29″ – 120 mm Federweg: 2030 g
- 27,5+/29″ – 140 mm Federweg: 2076 g
- 29+ – 120 mm Federweg: 2050 g
- 29+ – 140 mm Federweg: 2079 g
Die UVP der Machete liegt für alle Versionen bei günstigen 399 $.
Manitou Mattoc Pro 2
Die von uns bereits getestete Manitou Mattoc 2 wurde auch auf dem Sea Otter Festival gezeigt.
Highlights der neuen Version:
- Incremental Volume Adjust (IVA) – Standard
- Hexlock SL – Standard
- Infinite Rate Tune (IRT) – Pro
Die Mattoc 2 gibt es ausschließlich für 27,5″ Laufräder. Die Gabel verfügt über 160 mm Federweg, sie ist in drei Farben erhältlich (weiß, schwarz, rot), das Gewicht wird mit 1887 Gramm angegeben. Der Preis wird für die USA mit 799 USD angegeben.
Hier findest du den Manitou Mattoc 2 Test.
SUNringlé – Düroc, Charger und Black Flag
SUNringlé Düroc: so heissen die Laufräder in den Plus-Größen. Die doppelwandigen Felgen kommen mit Felgenband und sind Tubeless ready. Die Laufräder gibt es für 599 $, separate Felgen für 129 $.
- Düroc 40 – Innenweite 36mm – Set-Gewicht 1950g (27,5″) 2000g (29″)
- Düroc 50 – Innenweite 46mm -Set-Gewicht 2150g (27,5″) 2200g (29″)
SRAM XD und Shimano Freilaufkörper sind verfügbar.
Die Expert AL Serie (Charger – AM / EN, Black Flag – CC) wurden aktualisiert und beinhalten in Zukunft die Sun Tubeless Ready (STR) Technology – Ventile und Dichtmittel liegen den Felgen bei. Die Charger Laufräder haben 27 mm Felgenbreite (außen), die Black Flag 25 mm.
Die Gewichte der Laufräder:
- Black Flag 1675g (27.5″) bzw 1730g (29″)
- Charger 1775g (27.5″) bzw 1845g (29″)
Weitere Infos: www.hayescomponents.com
Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2016
- Sea Otter 2016: Onyx RP Naben ohne Rasterung - jetzt in leichter
- Sea Otter 2016: Lauf Grit Gabel - leicht, exklusiv, für Puristen
- Sea Otter 2016: Rocky Mountain Pipeline – Carbon-Trailbike mit Plus-Bereifung
- Formula Cura: Neue Bremse, neue Marken-Identität
- Sea Otter 2016: Ergon – Spyshot und Neuheiten im Überblick
- Sea Otter 2016: Box – Neue Schaltung, Cockpit, Bremsen & Trinkflasche
- Sea Otter 2016: Pivot LES - Race-Hardtail mit interessanten Details
- Sea Otter Classic: 6D ATB-1T - Trail-Helm mit innovativer Technik
- Sea Otter Classic 2016: Dual Slalom mit Beinahe-Sensation
- Sea Otter 2016: Devinci Django - erster Eindruck
- Sea Otter 2016: Alchemy Bikes
- Sea Otter 2016: Neues Commencal 4X/Dual Fully
- Sea Otter 2016: Pro-Downhill Race - Whips, Hitze und viel Staub
- Sea Otter 2016: absoluteBlack - magnetische Naben & spannende Antriebskomponenten
- Sea Otter Classic 2016: Spot Rollik - Blattfeder statt Achse
- Sea Otter 2016: xFusion Revel und McQueen Plus Gabel
- Sea Otter Classic 2016: Deity Components
- Sea Otter 2016: TRP – Die Bremsenwahl von Aaron Gwin
- Test: Crankbrothers Highline Sattelstütze
- Sea Otter 2016: Foes mit Plus-Bikes und neuen Modellen
- Sea Otter Classic 2016: Wren Components - Fatbike USD-Gabeln und Komponenten
- Sea Otter Classic 2016: Race Face Next SL noch leichter
- Sea Otter Classic 2016: Six Six One mit neuen "Filter"-Schuhen sowie günstigem Evo Patrol Helm
- Sea Otter 2016: White Industries
- Sea Otter 2016: VP Components
- Sea Otter 2016: DVO mit neuem Dämpfer, Gabel und Teleskopstütze
- Sea Otter 2016: Hayes zeigt neue Gabeln, SUNringlé neue Laufräder
- Sea Otter 2016: Knight Composites - MTB-Laufräder aus Carbon
- Sea Otter Classic 2016: Trek & Bontrager - Fatbike-Fully, Flatpedale, Carbon-Laufräder und mehr
- Sea Otter 2016: Lezyne und Topeak - neue Werkzeuge und Pumpen
- Sea Otter 2016: American Classic Wheels mit interessanten Detaillösungen
- Sea Otter 2016: Five Ten
- Sea Otter 2016: Hope mit eigenem Bike
- "Dass Gwin das erste Rennen gewinnt, war natürlich Wahnsinn!" YT-Chef Flossmann im Interview
- Sea Otter 2016: Helme von Bern
- Sea Otter Classic 2016: Sammelartikel - Komponenten
- Sea Otter Classic 2016: Exoten, Fatbikes & Dauerbrenner - die Bikes vom Festival